Strahlende Aussichten für Kosmetiker*Innen?

Broadcast-Spezial zur Strahlenschutz-Verordnung NiSV

Sie üben das Kosmetiker-Gewerbe aus mit Dienstleistungen der apparativen Fachkosmetik, z. B. zur dauerhaften Haarentfernung, Hautauffrischung und -straffung, Hautbildverfeinerung oder Fettreduktion?
Dann verwenden Sie typischerweise Strahlungsquellen: IPL- oder Lasereinrichtungen, Ultraschall-, Hochfrequenz- oder Niederfrequenzgeräte. Alle Nutzer*innen solcher Geräte müssen diese behördlich angemeldet haben und bis Ende des Jahres 2022 eine besondere Fachkunde nachweisen. Verschiedene Anwendungen wurden Kosmetiker*Innen ganz verboten.

Ob Sie betroffen sind und was Sie beachten sollten, vermitteln wir in unserem kostenfreien Online-Broadcast Spezial zur Strahlenschutz-Verordnung am 15. Juni 2022 um 18 Uhr. Wir zeigen ganz konkret, wie Sie Qualifizierungsanbieter finden.

Diskutieren Sie mit uns: Sind Sie ausreichend vorbereitet? Können sie Ihre Geräte einordnen? Was ist aus Ihrer Sicht noch unklar?
Seien Sie Bestandteil unseres Online-Broadcasts, stellen Sie Ihre Fragen und tauschen Sie sich aktiv aus – alles live!

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihren individuellen Zugang zur Online-Veranstaltung.

Wir freuen uns auf Sie!

Es tut uns leid, Sie können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Der Anmeldeprozess ist abgeschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Strahlende Aussichten für Kosmetiker*Innen? Broadcast-Spezial zur Strahlenschutz-Verordnung NiSV

15. Juni 2022, 18:00 - 19:00 Uhr (MESZ)

Ihre Gesprächspartner

Safiye Sari

Safiye Sari

Kosmetikerin und Inhaberin des Unternehmens "Hautliebe und Laser"
Dr. Volker Becker

Dr. Volker Becker

Technischer Berater bei der HWK Düsseldorf
Tobias Werthwein

Tobias Werthwein

Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT)
André Maaß

André Maaß

Unternehmensberater bei der HWK Düsseldorf